Am 1. Juli 2009 wurde Marwa Ali El-Sherbini bei einer Gerichtsverhandlung in Dresden aus rassistischen Motiven erstochen.
Der Täter hatte sie ein Jahr zuvor, im August 2008, auf einem Dresdener Spielplatz rassistisch beleidigt. Daraufhin rief eine ebenfalls anwesende Person die Polizei.
Das Amtsgericht erließ anschließend eine Geldstrafe per Strafbefehl. Sowohl der Täter, als auch die Staatsanwaltschaft legten gegen das Urteil Berufung ein.
Nach El-Sherbinis Zeuginnenaussage im folgenden Berufungsprozess ermordete der Täter sie noch vor Gericht. Marwa war im 3. Monat schwanger. Ihr Ehemann wurde durch die Messerstiche ebenfalls lebensgefährlich verletzt.
10 Monate vor der Verhandlung hatte der Täter einen Brief an das Gericht gesendet und darin seine Tötungsabsicht bereits angekündigt. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen erfolgten nicht.
Die deutschen Medien stellten den Mord schnell als Einzelschicksal dar. El-Sherbini ist heute in Dresden eine Moschee gewidmet.
Am 1. Juli 2009 wurde Marwa Ali El-Sherbini bei einer Gerichtsverhandlung in Dresden aus rassistischen Motiven erstochen.
Der Täter hatte sie ein Jahr zuvor, im August 2008, auf einem Dresdener Spielplatz rassistisch beleidigt. Daraufhin rief eine ebenfalls anwesende Person die Polizei.
Das Amtsgericht erließ anschließend eine Geldstrafe per Strafbefehl. Sowohl der Täter, als auch die Staatsanwaltschaft legten gegen das Urteil Berufung ein.
Nach El-Sherbinis Zeuginnenaussage im folgenden Berufungsprozess ermordete der Täter sie noch vor Gericht. Marwa war im 3. Monat schwanger. Ihr Ehemann wurde durch die Messerstiche ebenfalls lebensgefährlich verletzt.
10 Monate vor der Verhandlung hatte der Täter einen Brief an das Gericht gesendet und darin seine Tötungsabsicht bereits angekündigt. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen erfolgten nicht.
Die deutschen Medien stellten den Mord schnell als Einzelschicksal dar. El-Sherbini ist heute in Dresden eine Moschee gewidmet.
The STAR Market, as is implied by the name, is heavily geared toward smaller innovative tech companies, in particular those engaged in strategically important fields, such as biopharmaceuticals, 5G technology, semiconductors, and new energy. The STAR Market currently has 340 listed securities. The STAR Market is seen as important for China’s high-tech and emerging industries, providing a space for smaller companies to raise capital in China. This is especially significant for technology companies that may be viewed with suspicion on overseas stock exchanges.
Telegram auto-delete message, expiring invites, and more
elegram is updating its messaging app with options for auto-deleting messages, expiring invite links, and new unlimited groups, the company shared in a blog post. Much like Signal, Telegram received a burst of new users in the confusion over WhatsApp’s privacy policy and now the company is adopting features that were already part of its competitors’ apps, features which offer more security and privacy. Auto-deleting messages were already possible in Telegram’s encrypted Secret Chats, but this new update for iOS and Android adds the option to make messages disappear in any kind of chat. Auto-delete can be enabled inside of chats, and set to delete either 24 hours or seven days after messages are sent. Auto-delete won’t remove every message though; if a message was sent before the feature was turned on, it’ll stick around. Telegram’s competitors have had similar features: WhatsApp introduced a feature in 2020 and Signal has had disappearing messages since at least 2016.